Dies ist eine alte Version des Dokuments!
Open WRT
OpenWrt ist ein Betriebssystem Router, das jedoch auch für Einplatinencomputer wie etwa dem Raspberry Pi genutzt werden kann.
Es ist besonders gut für langlebige Projekte geeignet. Das squashfs Dateisystem wird nur lesend genutzt und verlängert damit die Lebenszeit der SD-Karte. Zusätzlich kann es unabhängig vom Rest aktualisiert werden.
Über den firmware selector kann eine passende Firmware heruntergeladen oder auch vorkonfiguriert werden.
Vor dem ersten Start empfiehlt sich eine Expansion des Dateisystems, um die Größe der SD-Karte besser auszunutzen.
In manchen Fällen ist eine automatische DHCP-Client Konfiguration sinnvoll, um das Gerät später leichter im Netz zu finden.
Für eine Flipdotanzeige haben wir es als OS im deployment genutzt.
plan44 erweitert OpenWRT um eine Skriptsprache, um damit LED-Installationen zu betreiben. Bei den Lightning-Talks des 38c3 hat der Entwickler das Projekt vorgestellt (Mastodonpost).
Alternativen
TinyCore Linux ist ein kleines Linux, das mit 9MB, 15MB oder 72MB auskommt - je nach Ausbaustufe. Es startet relativ flott, entpackt sich in den RAM und kann wichtige Programme nach Bedarf nachladen. Als Einsatzgebiete bieten sich schwache oder ältere Hardware, Kiosk-Systeme oder Surfstationen an. Es legt den Fokus auf x86-Systeme, hat aber auch Ports für ARM–Systeme.