Dies ist eine alte Version des Dokuments!
Inhaltsverzeichnis
Python Pakete veröffentlichen
Der Python Package Index (PyPI) ist eine Quelle für viele freie Projekte. Die Standardinstallation von Python bringt bereits zahlreiche Werkzeuge mit, um neue Softwarepakete zu erstellen und bei PyPI zu veröffentlichen. Dazu sind folgende Schritte nötig:
- Die Datei
setup.pyanlegen (s. unten). - Ein Konto bei PyPI anlegen.
- Mit
python3 setup.py sdisteine Source-Distribution bauen. - Die Datei
PGK-INFOin dem Ordneregg-infokann über das Webinterface von PyPI hochgeladen werden. Damit wird das Projekt angelegt. - Die Datei
~/.pypircim Home-Verzeichnis anlegen. Hier werden die Zugangsdaten für PyPI hinterlegt. (s. unten). - Mit
python3 setup.py sdist uploaddas Paket bauen und bei PyPI hochladen. - Nun kann das Paket mit
pip3 install paketnameauf einem anderen Rechner installiert werden.
Eine ausführliche Anleitung befindet sich in der Dokumentation von Python und in dem Buch Expert Python Programming in Kapitel 5.
setup.py
Die Datei setup.py enthält Informationen über das Softwarepaket – Versionsnummer, Author etc.
In der Datei muss nicht viel drinstehen. Eine einfach Beispieldatei könnte wie folgt aussehen:
import setuptools setuptools.setup( name="mein_programm", version="0.1.0", description="Ein Beispielprogramm", author="Marco Bakera", author_email="bakera@tbs1.de", packages=setuptools.find_packages())
.pypirc
Die Datei ~/.pypirc enthält Informationen über das Benutzerkonto bei PyPI. Sie liegt im Homeverzeichnis und hat den folgenden einfachen Aufbau.
[distutils] index-servers=pypi [pypi] repository = https://upload.pypi.io/legacy/ username = mein_username password = mein_passwort
