schule:linktipps
Dies ist eine alte Version des Dokuments!
Inhaltsverzeichnis
Linktipps
Lohnenswertes aus dem Netz rund um Schule, Bildung, Lehrer und Lehren.
Plattformen
Lohnenswertes aus dem Netz rund um Schule, Bildung, Lehrer und Lehren.
- ZUM-Wiki ist ein umfangreiches Wiki, das sich dem Lehrerberuf, Schule, aber auch vielen Fächern sehr detailliert widmet.
- Projektwiki der ZUM für eigene kleinere Projekte, wenn man kein eigenes Wiki aufsetzen möchte oder kann.
- Wikiversity ist eine Plattform zum gemeinschaftlichen Lernen, Lehren, Nachdenken und Forschen rund.
- 4teachers ist ein Netzwerk von und für Lehrer. Unterrichtsmaterialien, Foren, ein Shop und Linktipps erlauben es, vorwiegend Lehrern der allgemeinbildenden Schulen, sich zu vernetzen.
Tools aus dem Web
- Tricider erlaubt es, in drei einfachen Schritten Entscheidungen zu treffen. 1. Frage stellen 2. Im Team Ideen sammeln 3. Abstimmen.
- Etherpad ist ein Texteditor im Web, auf den alle Teilnehmer gleichzeitig zugreifen können. Das Besondere: Jeder sieht in Echtzeit sofort die Änderungen der anderen Teilnehmer.
- SEfU steht für Schüler als Experten für Unterricht. Der Dienst ermöglicht eine einfach Evaluation des eigenen Unterrichtes aus Schülersicht durch einen Fragebogen, der von Schüler und Lehrer ausgefüllt wird. Anschließend liefert der Dienst eine automatische Auswertung der Ergebnisse.
- Tevalo ist ein Service der PH-Burgenland aus Österreich, mit dem sich Umfragen schnell erstellen und automatisch auswerten lassen.
- ClassroomScreen ist eine virtuelle Arbeitsfläche mit wenigen sinnvoll ausgewählten Werkzeugen.
- Answergarden: Stelle eine Frage und sammle Antworten in einer Wortwolke.
- Mit Kahoot können Quizzes erstellt und mit einer Kleingruppe durchgeführt werden.
- ONCOO: verschiedene Tools für die Koordination von Gruppen: Karteiabfrage, Helfersystem, Lerntempoduett, Placemat, Zielscheibe
- H5P sammelt viele kleine Tools, die einfach für interaktive Webseiten genutzt werden können.
- learningapps ermöglicht das Erstellen von interaktiven Übungen.
Sonstiges
- MOOChub sammelt Online-Kurse zu verschiedenen Themen.
- Guy Kawasakis 10-20-30 Regel für gute Präsentationen (engl.): 10 Folien in maximal 20 Minuten mit einer minimalen Schriftgröße von 30.
- Fotokopieren an Schulen neu geregelt (Artikel vom 28.11.2008)
- Das ADA-System (Ausdrucken, Durchführen, Aktualisieren) hilft bei der Stundenvorbereitung.
- Urheberrecht Checklisten - Die Checklisten dieses Bereichs sind als Entscheidungshilfe gedacht, wenn es darum geht welche Materialien dürfen in welcher Form und wo verwendet werden.verwendet werden.
- Berufsorientierung für Schüler/innen mit Instagram: Alumni teilen Erlebnisse auf einem geteilten Instragram-Account.
- Cornell Notes: System zum Verfassen von Notizen.
schule/linktipps.1625938764.txt.gz · Zuletzt geändert: 2021-07-10 19:39 von pintman