schule:ticketautomat
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
| schule:ticketautomat [2016-01-06 08:10] – [Links] Übersicht entfernt marco.bakera | schule:ticketautomat [2019-12-21 12:50] (aktuell) – owncloud link enternt. marco.bakera | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| + | ====== Ticketautomat (IN ARBEIT) ====== | ||
| + | |||
| + | |||
| + | ===== Auftrag ===== | ||
| + | |||
| + | Die Stadt Borchem am Fluss schaffte im Jahr 2014 neue Fahrkartenautomaten an. Die Automaten lassen sich folgendermaßen bedienen: Nach Auswahl eines Tickets muss das nötige Geld eingeworfen werden. Anschließend erhält der Kunde sein Ticket und zu viel gezahltes Geld zurück. | ||
| + | |||
| + | Der Automat gibt Tickets für fünf verschiedene Tarifstufen aus, deren Preise sich der folgenden Tariftabelle entnehmen lassen. | ||
| + | |||
| + | Der Automat kann als Zahlungsmittel ausschließlich Bargeld in Form von Münzen der folgenden Größen entgegennehmen und auszahlen: 2€, 1€, 50 Cent, 20 Cent und 10 Cent. | ||
| + | |||
| + | Als Mitarbeiter des IT-Systemhauses „SyN-Systeme und Netze GmbH“, das den Zuschlag für die Programmierung der Konsolen-basierten Software der Automaten erhielt, sind Sie mit diesem Projekt nun beauftragt. | ||
| + | |||
| + | < | ||
| + | Tarifstufe | ||
| + | K 1,60 € | ||
| + | 1 2,50 € | ||
| + | 2 4,80 € | ||
| + | 3 7,20 € | ||
| + | 4 9,00 € | ||
| + | </ | ||
| + | |||
| + | < | ||
| + | * :Media:1 LS Fahrkartenautomat-Situationsbeschreibung.pdf | ||
| + | --></ | ||
| + | |||
| + | ===== Anwendungsfall Ticketauswahl ===== | ||
| + | |||
| + | |||
| + | |||
| + | ===== Anwendungsfall Bezahlvorgang ===== | ||
| + | |||
| + | |||
| + | ===== Struktogramm für den Bezahlvorgang ===== | ||
| + | |||
| + | // | ||
| + | |||
| + | - Dokumentiere deinen Quelltext mit Hilfe eines Struktogramms und veröffentliche es. | ||
| + | |||
| + | |||
| + | ===== Struktogramm für die Restgeldrückgabe ===== | ||
| + | |||
| + | Entwickle ein Struktogramm, | ||
| + | |||
| + | ===== Aktivitätsdiagramme ===== | ||
| + | |||
| + | - Informiere dich über [[objekt-orientierte_programmierung# | ||
| + | - Erstelle für den Bezahlvorgang und die Rückgabe des Restgeldes ein Aktivitätsdiagramm und veröffentliche es. | ||
| + | - Wozu werden Aktivitätsdiagramme eingesetzt? | ||
| + | - Welche Gemeinsamkeiten und Unterschiede gibt es zwischen Aktivitäts- und Struktogrammen? | ||
