====== IDLE ====== IDLE steht für "Integrated DeveLopment Enviroment" oder "Integrated Development and Learning Environment". Es handelt es sich um eine Entwicklungsumgebung für die Programmiersprache [[Python]], die mit jeder Python-Installation ausgeliefert wird. * Einfache Eingaben können direkt in der Shell eingegeben werden. * Umfangreiche Programme werden in einem Editor geschrieben: "File -> New File" oder STRG-n Wir starten mit einem einfachen Programm. print("Wie heißt du?") name = input() print("Hallo " + name) if name == "Bakera": print("Ich kenne dich") else: print("Wer bist du?") * Mit STRG-s wird das Programm in einer Datei mit der Endung ".py" gespeichert. * Mit F5 kann das Programm gestartet werden. * Eingaben müssen in der Python-Shell getätigt werden. * Nun soll das Programm in eine Methode verschoben werden. def begruessung(): print("Wie heißt du?") name = input() print("Hallo " + name) if name == "Bakera": print("Ich kenne dich") else: print("Wer bist du?") * Die Einrückung kann mit STRG-[ oder STRG-] für einen markierten Bereich vergrößert oder verkleinert werden. * Die Methode kann nun aufgerufen werden. * Mit STRG-Space wird die Auto-Vervollständigung aktiviert. begruessung() * Unter "Debug -> Debugger" kann ein Debugger geöffnet werden. * Klicke dort alle Checkboxen an. Bei einem Start kann der Programmablauf verfolgt werden. * Ein Class-Browser lässt sich mit Alt-c öffnen.